Leseprobe

zur Beispielsammlung (Excel-Mappe) und zum eBook

Die hier unter den Gliederungspunkten 1 bis 25 wiedergegebenen Abbildungen und Tabellen sind der Beispielsammlung (Excel-Mappe) entnommen. Alle Zahlenwerte der Tabellen werden in der Excel-Mappe anhand der Bestimmungsgleichungen des Beitragsträgerverfahrens berechnet. Diese Abbildungen/Tabellen sind geeignet, die für das Beitragsträgerverfahren typischen Ergebnisdarstellungen zu den Strukturformen der Deckungsbeitragsrechnung sowie verfahrensspezifische Begriffe wie Verlustträger- und Gewinnträgerrechnung, Direktzurechnungstransparenz, Vorschaurechnung, Grundrechnungen oder Gliederungstransparenz nachvollziehbar zu machen.

Auf Zweck, Merkmale und betriebswirt­schaft­liche Aspekte der Anwendung des Beitrags­träger­verfahrens geht die hier zum Download bereitgestellte Zusammen­fassung zur verallgemeinerten Deckungs­beitragsrechnung ein (eBook, S. 556 ff.).

1/25
Beitragsträgerhierarchie und Ergebnisdarstellung zur eindimensional einstufigen Deckungsbeitragsrechnung
(Beispiel 7, Umsatzkosten
verfahren auf Teilkostenbasis).

Hierarchievorgabe eindimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung

Eindimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

2/25
Beitragsträgerhierarchie und Ergebnisdarstellung zur eindimensional mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
(Beispiel 6, Fixkosten-Szenario [c]).

Hierarchievorgabe eindimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Eindimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

3/25
Beitragsträgerhierarchien und Ergebnisdarstellung zur mehrdimensional einstufigen Deckungsbeitragsrechnung
(Beispiel 5, Fixkosten-Szenario [c]).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung
Mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

4/25
Beitragsträgerhierarchien und Ergebnisdarstellung zur mehrdimensional mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung
(Beispiel 2, Fixkosten-Szenario [d]).

Hierarchievorgabe mehrdimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Mehrdimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

5/25
Parallelrechnung zur vorstehenden mehrdimensional mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung 4/25. Parallelrechnungen sind Übersichtsrechnungen für den Einstieg in Erfolgsanalysen. Sie beschränken den Erfolgsausweis auf Hierarchieknoten (Beispiel 8, Fixkosten-Szenario [d]).

Hierarchievorgabe mehrdimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Parallelrechnung zur mehrdimensional mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

6/25
Parallelrechnung zur mehrdimensional einstufigen Deckungsbeitragsrechnung 3/25. Diese Übersichtsrechnung weist zu nur 7 der ursprünglich 27 Beitragsträger Erfolge aus (Beispiel 8, Fixkosten-Szenario [c]).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung
Ergebnisdarstellung Parallelrechnung zur mehrdimensional einstufigen Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

7/25
Verlustträgerrechnung “Händler” zur Deckungsbeitragsrechnung 3/25. Verlustträger- und Gewinnträgerrechnungen lösen indirekte Zurechnungen auf ihr Analyseobjekt (hier: Händler) in Direktzurechnungen auf alle in Zurechnungsbeziehungen stehenden Beitragsträger auf. Nur diese Direktzurechnungen sind Anknüpfungspunkt für erfolgsfördernde Maßnahmen zum Analyseobjekt (Beispiel 9, Fixkosten-Szenario [c]).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung
Verlustträgerrechnung "Händler" zur mehrdimensional einstufigen Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

8/25
Verlustträgerrechnung “Ausland, Händler” zur dreidimensionalen Deckungsbeitrags-
rechnung 3/25 (Beispiel 9, Fixkosten-Szenario [c]).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung
Verlustträgerrechnung "Ausland, Händler" zur mehrdimensional einstufigen Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

9/25
Gewinnträgerrechnung “Ausland” zur dreidimensionalen Deckungsbeitrags-
rechnung 3/25 (Beispiel 9, Fixkosten-Szenario [c]).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung
Gewinnträgerrechnung "Ausland" zur mehrdimensional einstufigen Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

10/25
Strukturdaten zu den zwei nebenstehend angegebenen Beitragsträgerhierarchien. Strukturdaten beschreiben das Bezugsobjektsystem einer Deckungsbeitragsrechnung und ermöglichen die Kontrolle zum Aufbau des Rechenergebnisses (Vorbemerkungen 1).

Hierarchievorgabe mehrdimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Strukturdaten Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

11/25
Beitragsträgerbenennung und Vorgabe ihrer Sortierfolge anhand von Verdichtungssammlungen (Vorbemerkungen 1).

Hierarchievorgabe mehrdimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Beitragsträgerbenennung und Sortierfolge anhand von Verdichtungssammlungen (Beitragsträgerverfahren)

12/25
Excel-Berechnung von Verdichtungs-
koeffizienten. Ausgangsdaten dieser Berechnung liefern je eine Wegematrix zu den berücksichtigten Hierarchien und die numerische Notation aller beteiligten Beitragsträger (Vorbemerkungen 1).

Hierarchievorgabe mehrdimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Ausgangsdaten der Berechnung von Verdichtungskoeffizienten (Beitragsträgerverfahren)

13/25
Vorschaurechnung zur Ist-Deckungsbeitragsrechnung 3/25. Vorschaurechnungen sind Abweichungsrechnungen. Sie zeigen die Auswirkungen erfolgsfördernder Maßnahmen sowie vorhersehbarer Ereignisse und sind im Vorfeld von Planverabschiedungen oder Planrevisionen angesiedelt (Slider mit 2 Tabellen, Beispiel 16).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung

14/25
Plan-Deckungsbeitragsrechnung zur Vorschaurechnung 13/25. Zu jeder Vorschaurechnung (Abweichungsrechnung) korrespondiert eine Vorschau-Deckungsbeitragsrechnung. Eine Vorschau-Deckungsbeitragsrechnung, die sämtliche geplanten Maßnahmen und erwarteten Ereignisse berücksichtigt, kann als Plan-Deckungsbeitragsrechnung zur nachfolgenden Kontrollperiode verabschiedet werden (Beispiel 17).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung
Plan-Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

15/25
Auf die Plan-Deckungsbeitragsrechnung 14/25 folgende Ist-Deckungsbeitragsrechnung. Diese Ist-Daten ermöglichen zusammen mit den Plandaten die nachfolgende Plan-Ist-Abweichungsrechnung 16/25 (Beispiel 17).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung
Mehrdimensionale Ist-Deckungsbeitragsrechnung zur Kontrollperiode (Beitragsträgerverfahren)

16/25
Plan-Ist-Abweichungsrechnung zu den Pan- und Ist-Daten der Abbildungen 14/25 und 15/25. Festgestellte Plan-Ist-Abweichungen lassen sich auf unzureichende Plandurchsetzung, Planungsfehler und/oder unvorhergesehene erfolgswirksame Ereignisse zurückführen (Slider mit 2 Tabellen, Beispiel 17).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung

17/25
Verlustträgerrechnung “Ausland, Händler” zur Plan-Ist-Abweichungsrechnung 16/25 (Slider mit 2 Tabellen, Beispiel 19).

Hierarchievorgabe mehrdimensional einstufige Deckungsbeitragsrechnung

18/25
Subsystem-Deckungsbeitragsrechnungen entstehen durch den nachträglichen Austausch des Bezugsobjektsystems einer Ausgangs-Deckungsbeitragsrechnung. Zu jeder mehrstufigen oder mehrdimensionalen Ausgangsrechnung existieren berechenbar viele Subsystemrechnungen. Subsystemrechnungen lösen die Kompatibilitätsprobleme von Ist-Ist- und Plan-Ist-Abweichungsrechnungen und erleichtern (wie Parallelrechnungen) den Einstieg in Erfolgsanalysen. Die drei wiedergegebenen Tabellen zeigen eine Ausgangsrechnung und zwei (von sechs) korrespondierenden Subsystemrechnungen (Beispiel 12, Fixkosten-Szenario [b]).

Hierarchievorgabe mehrdimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

Ausgangsrechnung

Hierarchievorgabe zur Subsystemrechnung (Beitragsträgerverfahren)

Subsystemrechnung [4]

Beitragsträgerhierarchie zur Subsystemrechnung (Beitragsträgerverfahren)

Subsystemrechnung [6]

Ausgangs-Deckungsbeitragsrechnung zu Subsystemrechnungen (Beitragsträgerverfahren)
Subsystemrechnung zur Ausgangs-Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)
Subsystemrechnung zur Ausgangs-Deckungsbeitragsrechnung (Beitragsträgerverfahren)

19/25
Die Untergliederung von Erlösen, Kosten und Abweichungen in ihre ursächlichen Bestandteile wird durch Berücksichtigung von Gliederungshierarchien möglich. Die Datenverdichtung erfolgt hier in Grundrechnungen zu Erlösen, proportionalen und fixen Kosten bzw. ihren Abweichungen. Jeweils drei Grundrechnungen liefern gemeinsam alle erforderlichen Daten zur Erstellung von Ist-, Vorschau- und Plan-Deckungsbeitragsrechnungen sowie Vorschau-, Ist-Ist- und Plan-Ist-Abweichungsrechnungen. Grundrechnungen können keine, eine oder mehrere ein- oder mehrstufig definierte Gliederungshierarchien berücksichtigen. Die Bezugsobjekte einer Grundrechnung sind mittels Beitragsträger-Präfix (aus Beitragsträgerhierarchien) und einem nachgestellten Gliederungs-Suffix (aus Gliederungshierarchien) definiert. Die unten stehende Tabelle zeigt sämtliche Bezugsobjekte der zu den Hierarchievorgaben gehörenden Grundrechnung zu Erlösen (Beispiel 20).

Beitragsträgerhierarchien zu Grundrechnungen (Beitragsträgerverfahren)

Beitragsträgerhierarchien

Gliederungshierarchie Erlöse (Beitragsträgerverfahren)

Gliederungshierarchie zu Erlösen

Gliederungshierarchie proportionale Kosten (Beitragsträgerverfahren)

Gliederungshierarchie zu prop. Kosten

Gliederungshierarchien fixe Kosten (Beitragsträgerverfahren)

Gliederungshierarchien zu fixen Kosten

Bezugsobjekte der Grundrechnung zu Erlösen (Beitragsträgerverfahren)

20/25
Die Ergebnisdarstellungen zu allen drei Grundrechnungen einer Deckungsbeitragsrechnung zeigen identischen Aufbau. Die Gesamtzurechnungen auf ein Bezugsobjekt (Spalte 7) ergeben sich als Summe untergliederter Direktzurechnungen (Spalte 8), aggregierter Direktzurechnungen über Gliederungsebenen hinweg (Spalte 9), indirekter Zurechnungen von sekundären Bezugsobjekten (Spalte 10) und indirekter Zurechnungen von primären Bezugsobjekten (Spalte 11). In der unten stehenden Grundrechnung zu Erlösen lässt sich das Entstehen „aggregierter Direktzurechnungen“ (Spalte 9) nachvollziehen (Beispiel 20).

Ergebnisdarstellung Grundrechnungen zu Erlösen und Kosten (Beitragsträgerverfahren)
Grundrechnung zu Erlösen (Beitragsträgerverfahren)

21/25
Excel-Berechnung von Verdichtungskoeffizienten der Grundrechnung zu fixen Kosten. Ausgangsdaten dieser Rechnung liefern je eine Wegematrix zu den berücksichtigten zwei Beitragsträger- und zwei Gliederungshierarchien sowie die aus Beitragsträger-Präfix und Gliederungs-Suffix bestehende numerische Notation aller beteiligten Bezugsobjekte (Beispiel 22).

Beitragsträgerhierarchien zu Grundrechnungen (Beitragsträgerverfahren)

Beitragsträgerhierarchien

Gliederungshierarchien fixe Kosten (Beitragsträgerverfahren)

Gliederungshierarchien zu fixen Kosten

Berechnung der Verdichtungskoeffizienten zur Grundrechnung fixer Kosten (Beitragsträgerverfahren)

22/25
Hier werden auf Unternehmensebene Gliederungsinformationen ausgewiesen. Die obere Tabelle zeigt zu den in Abbildung 19/25 angegebenen Beitragsträger- und Gliederungshierarchien die sich zu fixen Kosten einstellende Untergliederung nach ihrer Herkunft. In der mittleren Tabelle ist die Untergliederung fixer Kosten nach Kostenarten wiedergegeben. Die dritte Tabelle zeigt dann die maximale Gliederungstiefe zu allen Gliederungshierarchien der Abbildung 19/25. Bei diesen Gliederungshierarchien können Erlöse in einer, proportionale Kosten in zwei und fixe Kosten in drei alternativen Untergliederungen angegeben werden (Beispiel 24).

Gliederungseinfügung Herkunft fixe Kosten (Beitragsträgerverfahren)
Gliederungseinfügung Art fixer Kosten (Beitragsträgerverfahren)
Gliederungseinfügung zu Erlösen und Kosten (Beitragsträgerverfahren)

23/25
Diese Tabelle zeigt eine Verlustträgerrechnung „Ausland“ mit maximaler Untergliederung von Erlösen und Kosten anhand der in Abbildung 19/25 angegebenen Gliederungshierarchien (Beispiel 24).

Verlustträgerrechnung "Ausland" mit Erlös- und Kostengliederung (Beitragsträgerverfahren)

24/25
Abschließend bilden die nachfolgenden Tabellen unter 24/25 und 25/25 zwei Rechnungsperioden Oktober und November ab, die durch eine Vorschaurechnung November und die daraus hervorgehende Plan-Deckungsbeitragsrechnung miteinander verbunden sind. Nebenstehend sind zunächst die berücksichtigten Beitragsträger- und Gliederungshierarchien angegeben. Die Grundrechnung zu Erlösen sieht keine Gliederungshierarchie vor.
Die Ausgangslage der Unternehmung zeigt die Ist-Deckungsbeitragsrechnung Oktober. Der Beitragsträger „Ausland“ und das Unternehmen als Ganzes sind Verlustträger. Mittels der skizzierten Maßnahmen/Ereignisse möchte das Unternehmen aus den roten Zahlen herauskommen. Die Vorschaurechnung November und die zugehörige Gewinnträgerrechnung „Ausland“ bestätigen, dass dieses Ziel mit den ins Auge gefassten Maßnahmen erreichbar scheint (Beispiele 33 bis 36).

Hierarchievorgabe mehrdimensional mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung

Beitragsträgerhierarchien

Gliederungshierarchie prop. Kosten (Beitragsträgerverfahren)

Gliederungshierarchie zu prop. Kosten

Gliederungshierarchie fixe Kosten (Beitragsträgerverfahren)

Gliederungshierarchie zu fixen Kosten

Ist-Deckungsbeitragsrechnung Oktober (Beitragsträgerverfahren)

Ist-Deckungsbeitragsrechnung Oktober

Verlustträgerrechnung "Ausland" zur Ist-Deckungsbeitragsrechnung Oktober (Beitragsträgerverfahren)

Verlustträgerrechnung “Ausland” zur Ist-Deckungsbeitragsrechnung Oktober

Maßnahmen/Ereignisse zur Einarbeitung in die Vorschaurechnung November (Beitragsträgerverfahren)

Erfolgsfördernde Maßnahmen und erfolgswirksame Ereignisse zur Einarbeitung in die Vorschaurechnung November

Vorschaurechnung November (Slider mit 2 Tabellen )

Gewinnträgerrechnung “Ausland” zur Vorschaurechnung November (Slider mit 2 Tabellen)

25/25
Zu jeder Vorschaurechnung zur Erfolgswirkung von geplanten erfolgsfördernden Maßnahmen und erfolgswirksamen Ereignissen (Abweichungsrechnung) korrespondiert eine Vorschau-Deckungsbeitragsrechnung, die als Plan-Deckungsbeitragsrechnung einer Folgeperiode verabschiedet werden kann. Die nachfolgende Tabelle zeigt die aus der unter 24/25 angegebenen Vorschaurechnung hervorgehende Plan-Deckungsbeitragsrechnung November.
Nach Ablauf der Rechnungsperiode November fällt zunächst eine neue Ist-Deckungsbeitragsrechnung an, die zusammen mit der Plan-Deckungsbeitragsrechnung alle erforderlichen Ausgangsdaten für die Plan-Ist-Abweichungsrechnung der Kontrollperiode November liefert.
Festgestellte Plan-Ist-Abweichungen lassen sich auf unzureichende Plandurchsetzung, Planungsfehler und/oder unvorhergesehene erfolgswirksame Ereignisse zurückführen. Diese Rückführung von Plan-Ist-Abweichungen auf Abweichungsursachen wird ganz wesentlich durch die Gliederungstransparenz von Verlustträger- und Gewinnträgerrechnungen unterstützt.
Zur Auswertung der unten angegebenen Plan-Ist-Abweichungsrechnung November kann auf Beispiel 40, insbesondere aber auch die Beispiele 13, 15, 19, 31 und 36 der Beispielsammlung zur verallgemeinerten Deckungsbeitragsrechnung verwiesen werden.

Plan-Deckungsbeitragsrechnung November (Beitragsträgerverfahren)

Plan-Deckungsbeitragsrechnung November

Ist-Deckungsbeitragsrechnung November (Beitragsträgerverfahren)

Ist-Deckungsbeitragsrechnung November

Plan-Ist-Abweichungsrechnung November (Slider mit 2 Tabellen)

Gewinnträgerrechnung “Produkt 2” zur Plan-Ist-Abweichungsrechnung November (Slider mit 2 Tabellen)